Es gibt tausend verschiedene Arten, eine Geschichte zu erzĂ€hlen. In dieser Geschichtegeht es um eine andere Wahrnehmung der Zeit, welche unsere Protagonisten auf einer 22-tĂ€gigen Expedition durch die Bergen Kirgistans fĂŒhrt. Thomas Delfino, LĂ©a Klaue und AurĂ©lien Lardy begeben sich auf die Spuren von Nomadenvölkern entlang der alten Seidenstrassen, um einen der abgelegensten und unerforschtesten Orte des asiatischen Kontinents zu erreichen: das Kokshaal-Too-Massiv.

Zusammen mit den berĂŒhmten BergfĂŒhrern HĂ©lias Millerioux und Jean-Yves Fredriksen wird das Team an einem Ort katapultiert, wo die Zeit plötzlich stillzustehen scheint.

Es gibt wilde Tiere, aber auch wilde Berge und wildes Wetter. Die Zeit beschleunigt sich, wenn die Rider losfahren und die ersten Turns in diesen unberĂŒhrten HĂ€ngen am anderen Endeder Welt zeichnen. Dieses Abenteuer hinterlĂ€sst Kirgistan und seine Kultur in den Herzen unserer Protagonisten.

«Wie in einem zeitgenössischen MĂ€rchen tauchen wir in die kirgisische Kultur ein – ein Volk von Nomaden und Schamanen mit uralten Ritualen, die uns an ihrer einzigartigen Kultur teilhaben lassen. Lokale Musiker begleiten uns und schaffen diese Geschichte im Dreivierteltakt. Dieser Film ist eine Ode an das Abenteuer, so wie es die ersten Entdecker erlebten und in ihren ReisetagebĂŒcher mit Aquarellfarben erzĂ€hlten und malten.»

Guillaume Broust


Die Region des Kokshaal-Too ist ein Teil der grossen Gebirgskette Tian Shan. Sie liegt an der Grenze zwischen Kirgistan und China und wird im Norden vom Issyk-Kul-See und im SĂŒden von der Takla-Makan-WĂŒste begrenzt. Der Zugang zu TĂ€lern und Gletscher ist sehr schwierig, weshalb die Region noch weitgehend unerforscht ist. Die Herausforderung ist daher umso grösser...

Die höchsten Gipfel der Bergkette sind der Pik Dankova (5982m), der Pik Cosmos (5940m) und der Kyzyl Asker (5842m). Die wahre Herausforderung besteht bereits darin, den Fuss dieser Berge zu erreichen. Der ewige Schnee liegt auf 4500m Höhe und im Tal ist das Klima alles andere als mild. Das Land um diese Berge eignet sich nicht fĂŒr den Ackerbau, weshalb die ganze Region fast unbewohnt ist.

Die Idee fĂŒr diese Expedition in Kirgistan stammt von Thomas. Er ist ein neugieriger Mensch mit einer grossen Vorliebe fĂŒr Abenteuer und Herausforderungen. Es brauchte einiges, um an dieses Projekt, an einem Ort, der nicht gerade fĂŒr das Skifahren bekannt ist, zu glauben. Thomas hat nie aufgegeben und ist sich immer treu geblieben. Er motiviert mit seiner Vision und mit all den Lösungen, die er sich einfallen lĂ€sst. Sein Lachen hallt in ganz Kirgistan wider. Wie ein Adler erspĂ€ht er diese unglaublichen Berge und HĂ€nge, die nur darauf warten, befahren zu werden.

LĂ©a arbeitet nur mit Detail, sie macht die Dinge entweder voll und ganz oder gar nicht. Sie ist eine Schweizer Snowboarderin deren Wurzeln tief in den Bergen verankert sind. NatĂŒrlich ist sie am glĂŒcklichsten, wenn sie auf dem Brett steht. Wenn ihr vorgeschlagen wird, eine Expedition mitten im asiatischen Kontinent zu unternehmen, besonders in eine Region, in der das Skifahren keine HauptbeschĂ€ftigung ist, zögert sie keine Sekunde. Und schon gar nicht, wenn sie einen 30-Kilo-Rucksack auf dem RĂŒcken ĂŒber unendliche Kilometer tragen muss. Als einzige Frau der Expedition konnte sie ihre Teamkollegen mit ihrer StĂ€rke und Willen ĂŒberzeugen. Eine Herausforderung die sie gemeistert hat.

In der Luft mit dem Gleitschirm, auf der Erde mit dem Fahrrad oder auf dem Schnee mit den Skiern – AurĂ©l ist ein leidenschaftlicher Mensch, der mit dem Kopf durch die Wand geht. Sein Spielplatz sind die Berge, und wenn er sich fĂŒr eine Linie entschieden hat, reisst er sie durch! Dieser Steilhangjunkie wird von dem Wunsch angetrieben, die höchsten Gipfel zu erreichen. Dorthin zu gehen, wo Berge noch ins rechte Licht gerĂŒckt werden können, war eine Einladung, die er nicht ablehnen konnte. Der Treibstoff fĂŒr den Chamonix-gebĂŒrtige sind Adrenalin und Schwachsinn. Als er die Herausforderung vor sich sieht, nimmt er sie natĂŒrlich an. AurĂ©l ist mit Kreuzbandriss – oder ohne Kreuzband – ins tiefste Kirgisistan gereist. Seine gute Laune ist ansteckend und er hatte nur einmal MĂŒhe: als er den Ort der Expedition aussprechen sollte. «Kirgi-Kirzi-irgendwas».

Guillaume ist Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen. Er besitzt eine einzigartige Perspektive auf Exploration, Abenteuer und Outdoor-Sport. Er ist auf Outdoor-Dokumentarfilme spezialisiert und dreht Bilder an den unzugĂ€nglichsten und unwahrscheinlichsten Orten der Welt. Seit 2018 produziert er Filme als unabhĂ€ngiger Filmemacher. Mit ĂŒber zwanzig Jahren Erfahrung und 200 produzierten Filmen ĂŒber Klettern, Gleitschirmfliegen, Skifahren und Bergsteigen, hat Guillaume seinen eigenen Stil und seine eigene Filmwelt geschaffen. Seine Filme vermitteln einen unkonventionellen Blick auf die Berge. Storytelling, Humor und Musik stehen im Mittelpunkt, was ihm zahlreiche Auszeichnungen auf internationalen Filmfestivals eingebracht hat.

Wave of Change, Zabardast, Shelter: Pierre stand bereits bei diesen drei Picture-Projekten hinter der Kamera. Er kennt das Outdoor-Milieu sehr gut und ist neben seiner Kameraarbeit auch Regisseur und Drohnenpilot. Mit viel Begeisterung nahm er an diesem Projekt teil, um das Abenteuer in Kirgisistan zu dokumentieren.

Der Fotograf dieser französischen Expedition ist auf Skifotografie spezialisiert: In den letzten paar Jahren ist er Fotograf auf dem Freeride World Tour. Der erfahrene Bergsteiger arbeitet nur mit natĂŒrlichem Licht. Er fĂ€ngt ein, was er sieht, was er fĂŒhlt und dies so nah wie möglich an der RealitĂ€t. JĂ©rĂ©my folgte der Gruppe mit seinem geĂŒbten Blick, um die prĂ€genden Momente festzuhalten: Skifahren und Abrackern.

HĂ©lias ist einer der BergfĂŒhrer – auch Schutzengel genannt – der Expedition. Mit seiner unerschĂŒtterlichen Motivation, seiner starken Neugier und einem «Piolet d’Or» den er 2018 ausgezeichnet erhielt, war er der ideale Kandidat fĂŒr den Job. Er reist um die Welt auf der Suche nach neuen Routen und dieses noch unerforschte Ziel in Kirgisistan war wie fĂŒr ihn geschaffen. HĂ©lias machte sich auf den Weg mit der Truppe und vereinte gekonnt Ausdauer, Reflexion, Witze und gute RatschlĂ€ge. Diese QualitĂ€ten waren unerlĂ€sslich, um sich fĂŒrein Projekt an einen abgelegenen Ort wie Kirgisistan, einzulassen. 

Jean-Yves, besser bekannt als ‘Blutch’, war fĂŒr alle die beruhigende Person der Expedition. Er ist eine Naturgewalt wie man sie nur selten antrifft. Der zweite BergfĂŒhrer, der die Truppe nach Kirgisistan fĂŒhrt, wird als einfallsreich beschrieben: Das ist ziemlich nĂŒtzlich, wenn es darum geht, ganz allein an einem Ort zu sein, an dem noch nie jemand gewesen ist. Ob es darum ging, einen Fluss zu ĂŒberqueren oder eine Last zu tragen, die schwerer war als er selbst, er hat nie an seiner Aufgabe gescheitert, die Gruppe bis zum Erfolg zu leiten. Blutch ist Skifahrer, Bergsteiger, Gleitschirmflieger, Geigenspieler - kurz gesagt: ein Mann, der alles kann.

Festival Date Lieu Ville, Pays
High Five Festival 01/10/2023 Pathé Annecy Annecy, France
Picture Outdoor Night 05/10/2023 Arkose NationParis, France
Tegernsee International Mountain Film Festival 18/10/2023 Tegernsee Castle Tegernsee, Allemagne
We love POW POW 19/10/2023 Pathé Grenoble Grenoble, France
Xplore Alpes Festival 20/10/2023 Le Coeur d'Or Bourg-Saint-Maurice, France
We love POW POW 22/10/2023 Pathé Chambéry Chambéry, France
We love POW POW 26/10/2023 Pathé Annecy Annecy, France
Xplore Alpes Festival 27/10/2023 Le Coeur d'Or Bourg-Saint-Maurice, France
Image Montagne Festival 01/11/2023 Espace Chambaud Lons, France
We love POW POW 02/11/2023 Pathé Bellecour Lyon, France
We love POW POW 03/11/2023 Les Toiles du Lac Aix-les-Bains, France
Champéry Film Festival 10/11/2023 Palladium Champéry, Switzerland
Rencontres Ciné Montagne 10/11/2023 Palais des Sports Grenoble, France
Rencontres de la CinémathÚque de Montagne 25/11/2023 Le Quattro Gap, France
Skimetraje To be confirmed Palacio de Baluarte Pamplona, Spain
Graz Mountain Film Festival To be confirmed Congress Graz, Austria