Vollständige Packliste für den Skiurlaub

Vollständige Packliste für den Skiurlaub
28. Oktober 2025 (12 Minuten)
Sie bereiten Ihren Aufenthalt in den Bergen vor und fragen sich, was Sie in Ihren Koffer packen sollten, um nichts zu vergessen? Hier finden Sie unsere vollständige Liste der unverzichtbaren Dinge für den Skiurlaub – mit allen Tipps, wie Sie sich je nach Aktivität und Aufenthaltsdauer optimal ausstatten.
Inhalt
In den Skiurlaub zu fahren bedeutet vor allem, sich gut zu organisieren! Diese Checkliste führt Sie durch alle Aspekte Ihrer Vorbereitung – von der Auswahl Ihrer Skiausrüstung bis hin zu den kleinen Details, die den Unterschied machen.
Entdecken Sie unsere Tipps, wie Sie Ihre Sachen anpassen können: klassisches Alpinskifahren, Skitouren in den Bergen oder Familienurlaub mit Kindern. Außerdem finden Sie Empfehlungen für technische Kleidung, unverzichtbare Accessoires und sogar eine auf die Skipisten abgestimmte Reiseapotheke.
Egal ob für ein Wochenende oder eine ganze Woche Skiferien – diese Liste hilft Ihnen, Ihre Skitage ohne böse Überraschungen voll auszukosten.
Wie wählt man die richtige Skiausrüstung?
Kriterien je nach Aufenthaltsdauer
Die Dauer Ihres Skiurlaubs bestimmt direkt die Menge an Wechselkleidung, die Sie einpacken sollten.
Für ein Skiwochenende von 2–3 Tagen beschränken Sie sich auf das Wesentliche: eine Skijacke, eine Skihose, 2–3 Paar technische Skisocken und ein Paar Wechselunterwäsche. Dazu Ihre Basisapotheke mit Sonnencreme und Lippenbalsam.
Für eine ganze Woche verdoppeln Sie die Socken und Unterwäsche und packen Sie einen zusätzlichen Pullover für den Après-Ski ein. Vergessen Sie praktische Dinge nicht – etwa eine Kamera für Ihre Skitage oder Gesellschaftsspiele für die Abende im Skigebiet.
Picture bietet kompakte, technische Kleidung an, die den Platz im Rucksack optimiert und gleichzeitig Leistung und Komfort auf der Piste garantiert.
Ausrüstung je nach Wetterbedingungen anpassen
Das Wetter verändert Ihre Bekleidungsbedürfnisse erheblich. Sonnenschein, Schneesturm oder Nebel – jede Situation verlangt spezielle Anpassungen.
Bei starker Kälte und Wind ist die mittlere Schicht entscheidend: eine dicke Fleecejacke oder eine leichte Daunenjacke unter der Skijacke. Vergessen Sie den Schlauchschal nicht. Normale Handschuhe können unzureichend sein – greifen Sie zu Fäustlingen oder beheizbaren Handschuhen.
Bei starker Sonne sollten Sie die Kleidung erleichtern, aber den Schutz verstärken. Eine Skibrille mit geeignetem Glas für hohe Helligkeit und Sonnencreme zum regelmäßigen Nachtragen sind unverzichtbar. Picture entwickelt atmungsaktive Stoffe, die an warmen Tagen Schweiß effizient ableiten.
Bei Schneefall gilt: volle Wasserdichtigkeit. Skijacke und -hose mit Membran, und achten Sie auf Gamaschen an Handgelenken und Knöcheln.
Unterschiede zwischen Alpinski und Skitouren
Alpinski und Skitouren erfordern grundlegend unterschiedliche Ausrüstungen – selbst wenn Sie beide beherrschen.
Beim Alpinski ist die Ausrüstung schwerer und stabiler: breite Ski, steife Skischuhe, klassische Bindungen. Hier zählt die Abfahrtsperformance auf markierten Pisten – mit robuster Kleidung, die auch Stürze aushält.
Beim Skitourengehen zählt die Leichtigkeit für den Aufstieg: schmalere Ski, Schuhe mit Gehmodus, lösbare Bindungen. Ihre Kleidung muss flexibel auf Temperaturwechsel zwischen Anstrengung und Pausen reagieren.
Zur Sicherheit gehört beim Tourengehen immer eine Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) sowie atmungsaktive Funktionskleidung. Ihr Rucksack sollte mehr enthalten: Felle, Harscheisen, Verpflegung und Wechselkleidung.

Skibekleidung: Die unverzichtbaren Basics
Das 3-Schichten-Prinzip
So können Sie Ihre Kleidung an die Intensität der Aktivität und Wetterumschwünge anpassen.
Basisschicht: direkt auf der Haut, aus Funktionsmaterial oder Merinowolle, transportiert Schweiß ab. Vermeiden Sie Baumwolle – sie speichert Feuchtigkeit und kühlt aus.
Mittelschicht: isoliert gegen Kälte – leichte Fleecejacke, dünne Daunenjacke oder Weste. Picture bietet komprimierbare Modelle, die leicht im Rucksack verschwinden.
Außenschicht: schützt vor Wind, Schnee und Regen – wasserdichte, atmungsaktive Skijacke mit Kapuze, idealerweise mit Belüftungsreißverschlüssen unter den Armen.

Technische Skijacke und Skihose
Die Skijacke sollte mindestens 10.000 mm Wassersäule haben. Praktisch sind Schneefang, Unterarmbelüftung und Kapuze kompatibel mit Helm.
Die Skihose sollte vorgeformte Knie, verstärkte Beinabschlüsse und integrierte Gamaschen haben. Picture entwickelt ergonomische Schnitte, die Bewegungen nicht einschränken.
Bevorzugen Sie Materialien wie Gore-Tex oder Äquivalente: wasserdicht und atmungsaktiv.
Unterwäsche und Socken
Unterkörper: Thermo-Leggings aus Merinowolle oder Synthetik, die Schweiß ableiten und warmhalten.
Socken: keine Baumwolle, keine Lagen. Ein Paar technische Skisocken reicht – Merino-Synthetik-Mix, mit Verstärkungen an Reibungsstellen. Picture nutzt recycelte Fasern in seiner Funktionswäsche.

Ausrüstung & Accessoires für die Piste
Ski, Schuhe, Stöcke
Ski: Länge und Breite abgestimmt auf Größe, Können und Einsatz (Piste / Off-Piste).
Skischuhe: entscheidend für Komfort und Präzision – müssen perfekt sitzen.
Stöcke: bis zum Ellenbogen, ergonomische Griffe, verstellbare Schlaufen.
Picture entwickelt langlebiges Zubehör für weniger Umweltauswirkungen.
Schutz: Helm, Brille, Handschuhe
Helm: unverzichtbar, mit Belüftungssystem und passender Kombination zur Skibrille.
Skibrille: UV-Schutz, Doppelscheibe gegen Beschlag, perfekte Passform mit Helm.
Handschuhe: warm, wasserdicht, griffig. Immer ein Ersatzpaar mitnehmen. Picture integriert Hightech-Materialien, die trocken und sensibel zugleich bleiben.

Après-Ski: Was gehört ins Gepäck?
Warme Kleidung für die Unterkunft
Abends: Wollpullover oder weiche Fleecejacke.
Untenrum: bequeme Jogginghose oder warme Leggings.
Schlafanzug für kühle Nächte, Badeanzug für Spa/Jacuzzi.
Schuhe & Accessoires für Erholung
Après-Ski-Schuhe mit rutschfester Sohle und Isolierung.
Dicke Wollsocken, warme Mütze, Hausschuhe.
Spezielle Packlisten je nach Reiseart
Wochenende: konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche, platzsparend packen.
Familienurlaub mit Kindern: komplette Ausstattung pro Kind, Größen prüfen, Ersatzkleidung einplanen.
Schulskilager: alle Sachen markieren, kompakte Kulturtasche, Sonnencreme, Ersatzhandschuhe.
Reiseapotheke & Pflegeprodukte
Basics: Pflaster, sterile Kompressen, Antiseptikum, elastische Binde.
Sonnencreme (hoher Schutz), Lippenbalsam mit UV-Schutz.
Entzündungssalbe für Muskelschmerzen.
FAQ
Antworten mit Aktionen

























